Bookbot

Content Management in der öffentlichen Verwaltung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Ziel großangelegter E-Government-Initiativen ist die vollständige Online-Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen. Die Europäische Kommission und die Bundesregierung streben an, die Dienstleistungsqualität durch Online-Fähigkeit zu steigern. Während Landes- und Kommunalverwaltungen ebenfalls Initiativen gestartet haben, bestehen noch erhebliche Defizite bei den Internet-Technologien, sowohl in Bezug auf interne als auch externe Ressourcen. Es ist notwendig, strategische Ansätze zu entwickeln, die verdeutlichen, wie Organisation und Technik in den Verwaltungen zusammenarbeiten müssen, um Online-Services effizient und kundenorientiert zu gestalten. Das Buch präsentiert einen ganzheitlichen, strategiebasierten Ansatz, der eine Content-Management-Architektur sowie ein Rahmenwerk für strategiebasiertes Content Management in der öffentlichen Verwaltung umfasst. Ein Vorgehensmodell zur Einführung eines Content-Management-Systems wird abgeleitet, und der Betrieb des Systems wird durch Referenzmodelle beschrieben, die in verschiedene Sichten gegliedert sind. Die Anwendung dieser Konzepte wird anhand eines Praxisbeispiels aus der Landesverwaltung des Saarlandes illustriert. Dieses Werk bietet Entscheidern und Praktikern wertvolle Werkzeuge zur Planung und Umsetzung von Content-Management-Projekten.

Buchkauf

Content Management in der öffentlichen Verwaltung, Roland Rolles

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben