Bookbot

Rechtliche Fragestellungen im Kontext einer "Neuen Förderstruktur" in der Berufsausbildungsvorbereitung

Mehr zum Buch

Die Entwicklungsinitiative „Neue Förderstruktur“ zielt darauf ab, Konzepte zu entwickeln, die eine flexible und effiziente Integration der Zielgruppe in nachhaltige Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse ermöglichen. Die Bildungsträger der Modellversuche mussten ihre traditionellen Strukturen für berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen auflösen und durch klar abgegrenzte Lehr- und Lerneinheiten ersetzen. In den beteiligten Agenturbezirken kooperierten mehrere Träger, um ein abgestimmtes Konzept zu entwickeln. Um ein differenziertes Angebot für die Jugendlichen bereitzustellen, war es empfehlenswert, Konsortien zu bilden. Dabei traten sowohl bei der angestrebten Trägerkooperation als auch bei anderen Aspekten der Neuen Förderstruktur rechtliche Fragestellungen auf. Die BBJ Consult AG erhielt den Auftrag, diese rechtlichen Fragen im Rahmen der Prozessbegleitung durch die INBAS GmbH zu bearbeiten und Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Der Band der Reihe „Berichte und Materialien“ behandelt gesellschaftsrechtliche Aspekte der Kooperation, Umsatzsteuerfragen, den Austausch von Mitarbeitern, Finanzierungsmodalitäten und öffentliche Auftragsvergabe. Zudem werden Perspektiven der Benachteiligtenförderung im Kontext der Hartz-Reformen erörtert. Im Anhang sind relevante Rechtsgrundlagen, Vertragsmuster und weitere Materialien dokumentiert.

Buchkauf

Rechtliche Fragestellungen im Kontext einer "Neuen Förderstruktur" in der Berufsausbildungsvorbereitung, Elke Hochmuth

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben