Anforderungen geistiger Arbeit an die Ernährung
Autoren
Mehr zum Buch
In der vorliegenden Literaturstudie wird der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisstand zu der Frage, welche Bedeutung die Ernährung für die geistige Arbeit hat, zusammengetragen. Bevor die einschlägigen empirischen Befunde zusammengefasst werden, wird zunächst auf den Wandel in der modernen Arbeitswelt infolge der Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien sowie neuer Arbeitsstrukturen eingegangen. Es wird aufgezeigt, dass die Arbeit sich immer mehr weg von rein körperlichen hin zu geistigen Tätigkeiten entwickelt, dass zugleich jedoch noch erheblicher Klärungsbedarf hinsichtlich der Frage besteht, welche Anforderungen die verschiedenen Varianten mentaler Arbeit an die Ernährung stellen. Daran anschliessend wird eine detaillierte Einführung in die zentralen Grundlagen der Themenkomplexe „geistige Arbeit“ einerseits und „Ernährung“ andererseits gegeben. Die Einführung in das Thema „geistige Arbeit“ konzentriert sich insbesondere auf die Beschreibung der wichtigsten kognitiven Funktionen, auf die Darstellung von Modellen der menschlichen Informationsverarbeitung und auf die Klärung zentraler arbeitswissenschaftlicher Begriffe und Theorien, die hier von Relevanz sind. Die Einführung in das Thema Ernährung bezieht sich insbesondere auf die Darstellung der wesentlichen Nahrungsbestandteile, die Erläuterung der Regulation des Ess- und Trinkverhaltens sowie die Beschreibung der derzeitigen allgemeinen Ernährungssituation in Deutschland. Nach einer genauen Beschreibung der methodischen Vorgehensweise bei der Literatursuche wird ausführlich auf die einschlägige empirische Befundlage eingegangen. Es werden Studien zur Bedeutung des Frühstücks, des Mittagessens und des Abendessens sowie zur Rolle von Zwischenmahlzeiten für die geistige Leistungsfähigkeit referiert. Ferner werden Untersuchungsergebnisse zu den Auswirkungen des Glukoseverzehrs, der Flüssigkeitsaufnahme, des Koffein- und des Alkoholkonsums auf die geistige Leistungsfähigkeit zusammengefasst. Abschliessend werden die zentralen empirischen Befunde diskutiert, Schlussfolgerungen gezogen, Forderungen hinsichtlich zukünftiger Forschungsbemühungen abgeleitet und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert.