Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland

Mehr zum Buch

Im Jahr 2000 stellte Dr. Peter Hennes fest, dass sich das Gesundheitswesen im Umbruch befindet, eine Beobachtung, die 2004 noch relevanter wurde. Gesetzesänderungen wie das Gesundheitsmodernisierungsgesetz und der Ärztemangel haben die Rahmenbedingungen für den Rettungsdienst erheblich verschärft, insbesondere für die kosten- und personalintensive Luftrettung. Basierend auf den Ergebnissen der Phase I des Projekts beauftragte der Ausschuss „Rettungswesen“ seine Arbeitsgruppe, eine umfassende Bestandsaufnahme der Luftrettung in Deutschland durchzuführen. Diese umfasste die Ermittlung des bundesweiten Einsatzaufkommens, die Analyse der Versorgungsstruktur sowie die Bewertung der zukünftigen Entwicklung und des Sollkonzepts. Die erste Totalerhebung der Luftrettung in Deutschland liegt nun vor, wobei etwa 95 % des Einsatzaufkommens repräsentiert sind. Der Ausschuss kam zu drei Kernaussagen: Die Kapazitäten der öffentlich-rechtlichen Luftrettung sind ausreichend, die Aufgaben sollten in einem einheitlichen Netz wahrgenommen werden, und die Länder müssen ihre Ordnungsfunktion verstärkt wahrnehmen. Die aktuellen gesundheitspolitischen Veränderungen werden die zukünftige Entwicklung der Luftrettung maßgeblich beeinflussen. Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere der Konsensgruppe „Luftrettung“ und den unterstützenden Institutionen. Die vorliegenden Berichte bieten eine solide Grundlage für politische und fachliche Entscheidungen.

Buchkauf

Weiterentwicklung der Luftrettung in Deutschland, Karsten Reinhardt

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben