
Parameter
Mehr zum Buch
Dieser Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Hannoverschen Historischen Museum untersucht das Faszinosum „Nacht“ aus kulturgeschichtlicher Perspektive und beleuchtet, wie Menschen die Nacht im Laufe der Zeit erlebt und interpretiert haben. Das Sprichwort „Nachts sind alle Katzen grau“ wird hinterfragt, da es die Vielfalt und Faszination der Nacht verkennt. Fünf Themenbereiche, bestehend aus Essays und Kurztexten, bieten verschiedene Zugangswege zu den anderen Welten der Nacht: die Erfahrung der dunklen, kosmischen Nacht und die Entwicklung künstlichen Lichts; die kulturellen Aspekte von Schlaf und Traum; die Faszination und die Ängste, die die Nacht hervorrufen kann; Brauchtum und kollektive Erlebnisse besonderer Nächte; sowie die Bereiche von Nachtarbeit und Nachtvergnügen. Diese Themen berühren den Diskurs der modernen Kulturanthropologie. Der Band begleitet die gleichnamige Ausstellung im Historischen Museum von Hannover und vertieft deren Inhalte. Die Zusammenarbeit zwischen den Dozentinnen der Georg-August-Universität Göttingen und der Kuratorin des Museums führte zu spannenden Diskussionen und einem gelungenen Ausstellungsprojekt, das die Vielfalt des Themas eindrucksvoll zum Ausdruck bringt.
Buchkauf
Nachts - Wege in andere Welten, Gudrun Schwibbe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.