Bookbot

Medien, Kult und Eitelkeiten

Autor*innen

Parameter

  • 343 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Symposium "Medien, Kult und Eitelkeiten" an der Fachhochschule Bielefeld, initiierte einen facherubergreifenden Dialog uber die Entwicklungen in einer komplexen Mediengesellschaft. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches mochten den Dialog weiter tragen und mit den im Folgenden aufgelisteten Beitragen zum Weiterdenken und Diskutieren anregen. Franz Josef Roll, Medienpadagoge: "Medienpadagogik als Wahrnehmungsbildung - der wahrnehmungsorientierte Ansatz in der Medienpadagogik"; Marius Mandrela, Texter: "Die Eitelkeit der Werber"; Kai Uwe Hugger, Medienpadagoge: "Jugend, Globalisierung und transnationale Medienszenen"; Stefanie Frie & Jeldrik Pannier, Sozialpadagogin und Gestalter: "Medienschaffende und ihre gesellschaftliche Verantwortung"; Christian Schicha, Kommunikationswissenschaftler: "Bilder des Politischen - Visuelle Strategien zwischen Information und Manipulation"; Adrian Gaertner, Psychoanalytiker und Soziologe: "Mediale Formatierung der Identitat - Psychoanalytische Aspekte der virtuellen Identitatskonstitution"; Maja Thomsen & Tobias Nehls, Padagogin und Journalist: "Internet, Politik und Engagement - neue Formen medialer Politikvermittlung?"; Anna Zika, Kunstwissenschaftlerin: "Die Geschichte der O. - Medienkonstruktion einer amerikanischen Ikone"; Roland Bader, Psychologe: "For Boys - Jungen und Medien"

Buchkauf

Medien, Kult und Eitelkeiten, Stefanie Frie

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben