
Parameter
Mehr zum Buch
In vielen bereits erschienenen Arbeiten werden wettbewerbliche Preisregulierungsverfahren auf ihre Eignung für die Wasserwirtschaft hin untersucht. Diese Analysen greifen jedoch in zweifacher Hinsicht zu kurz. Zum einen können wettbewerbliche Preisregulierungsverfahren nur empfohlen werden, wenn unerwünschte Qualitätsdegressionen ausgeschlossen sind. Ob dies zu erwarten ist und wie dem wirksam begegnet werden kann, ist ein zentraler Schwerpunkt dieser Arbeit. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass ganzheitliche wettbewerbliche Verfahren nur bedingt mit der derzeit praktizierten Qualitätsregulierung in Deutschland kompatibel sind. Dennoch gibt es Gründe, die aktuelle deutsche Qualitätsregulierung grundlegend zu überdenken. Eine Kompatibilität von Qualitäts- und Preisregulierung ist notwendig, um verschiedene Preisregulierungsverfahren in Betracht ziehen zu können. Zudem lässt sich die gegenwärtige Qualitätsregulierung bei fortbestehender Effektivität effizienter gestalten. Ein weiterer Schwachpunkt vorheriger Studien wird durch die integrierte Behandlung von Qualitäts- und Preisregulierung behoben. Dadurch können substanziellere Aussagen darüber getroffen werden, welches wettbewerbliche Verfahren tatsächlich für die deutsche Wasserwirtschaft empfohlen werden sollte.
Buchkauf
Zur Neuausrichtung der Preis- und Qualitätsregulierung in der deutschen Wasserwirtschaft, Mark Oelmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
