
Parameter
Mehr zum Buch
Im internationalen Vergleich zeigen sich erhebliche Unterschiede in der Finanzierung von Unternehmensinvestitionen, insbesondere hinsichtlich der Bedeutung von Bank- und Kapitalmarktfinanzierungen. In den angelsächsischen Ländern existieren gut entwickelte Kapitalmärkte mit einer Vielzahl von Finanzierungsinstrumenten. Im Gegensatz dazu hat der Markt für Neuemissionen in Deutschland nach einer kurzen Phase der Euphorie stark abgenommen, und der Markt für Unternehmensanleihen ist wenig ausgeprägt. Mittelständische Unternehmen pflegen oft langjährige Beziehungen zu ihrer Hausbank, wobei klassische Bankkredite und Innenfinanzierung durch einbehaltene Gewinne die Hauptquellen der Kapitalbeschaffung darstellen. Diese Arbeit untersucht, wie die Struktur des Bankensystems die verfügbaren Finanzierungsalternativen für Unternehmen beeinflusst. Im Fokus steht die Frage der zulässigen Bankdienstleistungen, insbesondere die Unterscheidung zwischen Universalbanken- und Trennbankensystemen. Aktuell wird diese Thematik durch die Aufhebung des Trennbankensystems in den USA relevant. Eine modelltheoretische Analyse bietet wichtige Erkenntnisse über die unterschiedlichen Leistungen spezialisierter Finanzintermediäre und Universalbanken im Wertpapieremissionsgeschäft. Die Analyse zeigt, dass es Unterschiede in der Überwindung von Informationsasymmetrien und in der Entwicklung innovativer Finanzinstrumente gibt, was zur schwachen Entwicklung der
Buchkauf
Zertifizierung und Innovation im Wertpapieremissionsgeschäft, Silke König
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.