Bookbot

Das Solidarsystem im Umbau

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die gesetzliche Krankenkasse hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich gewandelt. In den 1980er Jahren war sie ein ausführendes Organ des Sozialrechts, während sie heute aktiv im wettbewerblichen Leistungs- und Versorgungsmanagement agiert, inspiriert von amerikanischen und schweizerischen Modellen. Bürger stehen nun vor einer Vielzahl von Tarifen und Angeboten, was das Ergebnis einer Gesundheitspolitik ist, die wettbewerbliche Selbstregulierung als Ziel verfolgt. Das Buch untersucht die Ziele und Interventionen der Gesundheitspolitik im Kontext eines Phasenwechsels: Die Kostendämpfungspolitik der 70er und 80er Jahre konzentrierte sich auf das Finanzierungssystem, während die heutige Politik darauf abzielt, Wirtschaftlichkeitsreserven zu erschließen und das Regulierungsgefüge neu zu gestalten. Die Autorin beleuchtet die Chancen, die Strukturreformen der letzten Jahre für die Institutionenpolitik im Gesundheitssektor bieten. Die jüngere Politik hat die Entscheidungskorridore im Reformprozess neu definiert. Die Inhalte umfassen Themen wie die Kosten der Gesundheit, die Rolle von Managed Care in der gesetzlichen Krankenversicherung und die Strukturreformen in Deutschland und Europa. Abschließend wird der Umbau des Solidarsystems sowie der Entwicklungsbedarf und Gestaltungsmöglichkeiten thematisiert.

Buchkauf

Das Solidarsystem im Umbau, Petra Strodtholz

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben