
Mehr zum Buch
Pünktlich zum „Echtstart“ der neuen Gerichtsvollzieherformular-Verordnung erscheint die aktualisierte Auflage dieses Standardwerks zur Praxis des gerichtlichen Mahnverfahrens. Der Leser lernt, wie man die Abläufe des gerichtlichen Forderungseinzugs effizient meistert, vom Ausfüllen des Mahnbescheidantrags bis zur erfolgreichen Zwangsvollstreckung. Die sechste Auflage wurde umfassend aktualisiert und auf den neuesten Stand von Technik und Rechtsprechung gebracht. Wesentliche Inhalte umfassen die detaillierte Darstellung des Online-Mahnantrags mit der Möglichkeit, Barcode-Mahnbescheide und -Folgeanträge auszudrucken, sowie die Besonderheiten des deutschen Auslandsverfahrens. Zudem werden Grundlagen des „Europäischen Mahnverfahrens“ und Hinweise zur internationalen Vollstreckungserklärung behandelt. Der aktuelle Stand der Rechtsprechung zur „ausreichend individualisierten Forderungsbezeichnung“ sowie besondere Probleme bei der Parteibezeichnung werden ebenfalls thematisiert. Eingearbeitet sind Erläuterungen zur Nutzung der verbindlichen Vordrucke für Anträge auf Durchsuchungsanordnungen und Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse. Ein besonderes Highlight ist die Berücksichtigung der „Gerichtsvollzieherformular-Verordnung“ (GVFV), die ab dem 1.4.2016 auch für bisher nicht formularpflichtige Zwangsvollstreckungs-Aufträge verbindliche Formulare vorschreibt.
Buchkauf
Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung, Uwe Salten
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.