Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Einkommensteuerrecht kennt neben der Bilanzierung die Überschussrechnung, die nach § 4 Abs. 3 EStG durchzuführen ist. Besonders kleine Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine schätzen diese vereinfachte Form der Gewinnermittlung. Anhand zahlreicher Beispiele und Schaubilder erklären die Autoren, was bei der Überschussrechnung zu beachten ist. Die einzelnen Problemfelder sind in 130 Stichwörtern in ABC-Form geordnet. Mit den Änderungen des Kleinunternehmerförderungsgesetzes. Kompakte Darstellung der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG 130 Stichworte in ABC-Form Zahlreiche Beispiele und Schaubilder Mit Einleger zum Kleinunternehmerförderungsgesetz
Buchkauf
Die Einnahmeüberschussrechnung von A - Z, Jörg Ramb
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Einnahmeüberschussrechnung von A - Z
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jörg Ramb
- Verlag
- Schäffer-Poeschel
- Erscheinungsdatum
- 2003
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3791022040
- ISBN13
- 9783791022048
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Das Einkommensteuerrecht kennt neben der Bilanzierung die Überschussrechnung, die nach § 4 Abs. 3 EStG durchzuführen ist. Besonders kleine Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine schätzen diese vereinfachte Form der Gewinnermittlung. Anhand zahlreicher Beispiele und Schaubilder erklären die Autoren, was bei der Überschussrechnung zu beachten ist. Die einzelnen Problemfelder sind in 130 Stichwörtern in ABC-Form geordnet. Mit den Änderungen des Kleinunternehmerförderungsgesetzes. Kompakte Darstellung der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG 130 Stichworte in ABC-Form Zahlreiche Beispiele und Schaubilder Mit Einleger zum Kleinunternehmerförderungsgesetz