Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Traumarbeit vor Freud

Quellentexte zur Traumpsychologie im späten 19. Jahrhundert

Autor*innen

Parameter

  • 364 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Diese Quellensammlung enthält fünf bedeutende Traumschriften des späten 19. Jahrhunderts. Neben Ludwig Strümpells wegweisender Studie über »Die Natur und Entstehung der Träume« (1874) und Johannes Volkelts Buch über »Die Traum-Phantasie« (1875), in dem das naturphilosophische Konzept einer unbewusst symbolisierenden Traumtätigkeit an einer Vielzahl eigener Träume erörtert wird, versammelt der Band auch kleinere, heute schwer zugängliche Beiträge, wie Friedrich Wilhelm Hildebrandts formvollendeten Essay »Der Traum und seine Verwertung für’s Leben« (1875) und die den Begriff der »Traumarbeit« einführende Schrift von W. Robert »Der Traum als Naturnothwendigkeit« erklärt (1886), sowie die populäre Abhandlung über den »Schlaf und Traum« (1887) von Friedrich Scholz. Diese nicht nur von Sigmund Freud durchgearbeiteten und geschätzten Traumbroschüren geben einen Einblick in das breite Spektrum der damaligen deutschsprachigen Traumpsychologie, die mit dem Erscheinen der »Traumdeutung« (1900) dem kulturellen Vergessen verfiel.

Buchkauf

Traumarbeit vor Freud, Stefan Goldmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben