Bookbot

Zeitarbeit in Deutschland und den USA

Mehr zum Buch

Die Zeitarbeitsbranche hat in den letzten Jahren durch signifikante Wachstumsraten Aufmerksamkeit erregt. Im internationalen Vergleich ist die Nutzung von Zeitarbeit in Deutschland jedoch noch gering, obwohl sie im Rahmen der Hartz-Reformen eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit spielen sollte. Damit Zeitarbeit ihre beschäftigungspolitische Funktion entfalten kann, muss sie für Unternehmen als personalwirtschaftliches Instrument attraktiv sein. Theoretische und empirische Erkenntnisse über Einflussfaktoren auf die Nutzung von Zeitarbeit sind notwendig, um die unterschiedlichen Nutzungsmuster zu verstehen. Die Arbeit vergleicht die Nutzungsmotive von Zeitarbeit in Deutschland und den USA und analysiert neben rechtlichen und strategischen Einflussfaktoren auch weitere Aspekte wie die Arbeitsmarktsituation, das Angebot und die Struktur der Zeitarbeitsbranche, den Wertewandel, das Image und die Akzeptanz sowie kulturelle Aspekte. Durch eine qualitative empirische Untersuchung wird der Einfluss dieser Faktoren auf die Nutzungsentscheidung in deutschen und amerikanischen Unternehmen analysiert und verglichen. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Gesetzgeber und Arbeitsmarktpolitiker, um eine bessere Nutzung und Verbreitung der Zeitarbeit in Deutschland zu fördern und die angestrebten beschäftigungspolitischen Ziele zu erreichen.

Buchkauf

Zeitarbeit in Deutschland und den USA, Lars W. Mitlacher

Sprache
Erscheinungsdatum
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben