
Parameter
Mehr zum Buch
Die rasche Entwicklung der Informationstechnologie hat die Integration von E-Learning in traditionelle Lehr-/Lernprozesse verstärkt. Dennoch ist die Verfügbarkeit hochwertiger E-Learning-Materialien begrenzt. Ein Grund dafür sind die oft konkurrierenden Interessen zwischen didaktischen, ökonomischen und technischen Aspekten, die häufig isoliert betrachtet werden. Dies führt dazu, dass wesentliche Faktoren vernachlässigt werden. Konventionelle E-Learning-Materialien sind aufgrund ihrer mangelnden Anpassungsfähigkeit nur für homogene Zielgruppen geeignet und vermitteln lediglich einfache Wissensstrukturen. Diese Materialien gliedern Lerninhalte in kleine Einheiten, was im Widerspruch zu kognitivistisch oder konstruktivistisch gestalteten Lehr-/Lernmaterialien steht, die komplexe Inhalte und höhere Wissensstrukturen fördern. Zudem stehen technische Fragestellungen oft im Vordergrund, was zu unbefriedigenden didaktischen Ergebnissen und geringer Akzeptanz bei Lehrenden und Lernenden führt. Eine Lösung für das Spannungsfeld zwischen didaktischen Überlegungen, Software-Engineering und ökonomischen Aspekten wird in diesem Buch vorgestellt. Es entwickelt ein modulares Produktkonzept, das es Autoren, Produzenten, Betreibern und Anwendern von E-Learning-Materialien ermöglicht, Inhalte und Funktionen einfach zu konfigurieren, ohne die Betriebsfähigkeit des gesamten Produkts wesentlich zu beeinträchtigen.
Buchkauf
Mehrfachverwendbare elektronische Lehr-,Lernarrangements, Oliver Kamin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.