Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Ich kaufe, also bin ich: Konsum als neue Bürgerreligion Auf der Agenda der Kulturkritik nimmt der „Konsum“ wieder einen Spitzenplatz ein: Ich konsumiere, also bin ich. Was für ein Bild vom Menschen, diesem wunschlos unglücklichen Wesen!? Manchmal hat man tatsächlich den Eindruck, zum Konsum sei alles gesagt: „Lieber reich und gesund, als arm und krank“. Auch der Ansatz von Alexander Meschnig und Mathias Stuhr ist konsum-kritisch. Aber die Autoren machen gleichzeitig deutlich, wie paradox diese Haltung ist, angesichts der Tatsache, in welcher tiefen Dimension Konsum unser Leben bestimmt. Deshalb beschreiben sie zunächst einmal „Felder“ des Konsums: Politik, Produktion, Religion, Identitäten, Marken, Unternehmen, Räume, Kultur, Werbemedien. So wird das Buch zu einer Dechiffrierhilfe: Wie wird Konsumverhalten „gesteuert“? Wie werde ich als Kunde angesprochen? Wunschlos unglücklich ist ein Handbuch, das „alles über Konsum“ weiß.
Buchkauf
Wunschlos unglücklich, Alexander Meschnig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wunschlos unglücklich
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Alexander Meschnig
- Verlag
- Europ Verl.-Anst.
- Verlag
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3434505806
- ISBN13
- 9783434505808
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Ich kaufe, also bin ich: Konsum als neue Bürgerreligion Auf der Agenda der Kulturkritik nimmt der „Konsum“ wieder einen Spitzenplatz ein: Ich konsumiere, also bin ich. Was für ein Bild vom Menschen, diesem wunschlos unglücklichen Wesen!? Manchmal hat man tatsächlich den Eindruck, zum Konsum sei alles gesagt: „Lieber reich und gesund, als arm und krank“. Auch der Ansatz von Alexander Meschnig und Mathias Stuhr ist konsum-kritisch. Aber die Autoren machen gleichzeitig deutlich, wie paradox diese Haltung ist, angesichts der Tatsache, in welcher tiefen Dimension Konsum unser Leben bestimmt. Deshalb beschreiben sie zunächst einmal „Felder“ des Konsums: Politik, Produktion, Religion, Identitäten, Marken, Unternehmen, Räume, Kultur, Werbemedien. So wird das Buch zu einer Dechiffrierhilfe: Wie wird Konsumverhalten „gesteuert“? Wie werde ich als Kunde angesprochen? Wunschlos unglücklich ist ein Handbuch, das „alles über Konsum“ weiß.