Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Allgemeine Vertragsgrundregeln als Vertragsstatut

Autor*innen

Mehr zum Buch

Sven Schilf untersucht, ob nichtstaatliche Kodifikationen des Vertragsrechts, wie die UNIDROIT Principles oder die Principles of European Contract Law, von den Parteien als anwendbares Recht gewählt werden können. Bisher wird dies aus praktischen und theoretischen Gründen überwiegend abgelehnt, wobei ein staatsfixiertes Rechtsverständnis als größtes Hindernis gilt. Der Autor beleuchtet die Notwendigkeit, nichtstaatliche Regelwerke als Vertragsstatut zu wählen, und zeigt die praktische Relevanz der Unsicherheit über die rechtstheoretische Qualifikation dieser Regelwerke, insbesondere bei der Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen. Durch die umfassende Analyse der rechtsdogmatischen Grundlagen des Rechtsbegriffs und der Parteiautonomie wird deutlich, dass auch ein positivistisches Rechtsverständnis die Qualifikation nichtstaatlicher Regelwerke als „Recht“ erlaubt, gestützt auf deren Anwendung durch Schiedsgerichte. Das entwickelte Rechtsverständnis fügt sich in die international anerkannten Grundlagen des Internationalen Privatrechts ein und ermöglicht ein übergreifendes Rechtsverständnis. Zudem werden zahlreiche praktische Anwendungsfragen vor staatlichen und Schiedsgerichten behandelt, die durch diese Erkenntnisse gelöst werden können.

Buchkauf

Allgemeine Vertragsgrundregeln als Vertragsstatut, Sven Schilf

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben