Bookbot

Mammutbäume

Autor*innen

Mehr zum Buch

Große und stattliche Bäume haben die Menschen schon immer begeistert. Vor 200 Jahren erreichte die Nachricht von den außergewöhnlich hohen und alten Bäumen Amerikas Europa, was zunächst auf Zweifel stieß. Forschungsreisende berichteten von den Riesenbäumen in Kalifornien, und während der „Goldgräberzeit“ nutzten die Siedler das „Rotholz“ für ihre Wohnbauten und Gebrauchsgegenstände. Schließlich gelangten Samen und Jungpflanzen der Mammutbäume nach Europa. Obwohl nicht alle Erwartungen an die Kultur des Baumes erfüllt wurden, bewahrten sie ihren Ruf als die größten, dicksten und ältesten Bäume der Erde und erreichten in knapp 100 Jahren Höhen bis zu 50 m. Besonders bemerkenswert ist die Entdeckung einer dritten Mammutbaumart in China vor etwa 20 Jahren, die schnell in Gärten, Parkanlagen und Wäldern weltweit Fuß fasste. Diese Art zeigt ein erfreuliches Wachstum und hat durch ihr lichtgrünes Nadelkleid viele Freunde gewonnen. Ziel dieser Veröffentlichung ist es, weitere Freunde für diese Bäume zu gewinnen. Neben den Unterscheidungsmerkmalen der drei rezenten Mammutbaumarten werden auch deren Verwandte unter den Nadelgehölzen und die fossilen Mammutbäume behandelt.

Buchkauf

Mammutbäume, Hans F. Kammeyer

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben