Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In historischen und ethnographischen Darstellungen über amerikanische Indianer wird immer wieder betont, welch große rhetorische Fähigkeiten sie besitzen und welch immense gesellschaftliche Bedeutung der Redekunst zukommt. Dennoch wurde die Rhetorik als Kunst der Beeinflussung kaum in Forschungen zur inneren politischen Organisation der Indianer einbezogen. „Mahnen, Prahlen, Drohen.“ fasst erstmals die historischen und rezenten Informationen zusammen, die wir über die Rhetorik bei amerikanischen Indianern besitzen, und untersucht mit Hilfe eines theoretisch fundierten Begriffes der Rhetorik den Zusammenhang zwischen rhetorischem Handeln und politischer Organisation.
Buchkauf
"Mahnen, prahlen, drohen ...", Jörn-Christian Meyer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- "Mahnen, prahlen, drohen ..."
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jörn-Christian Meyer
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3889397514
- ISBN13
- 9783889397515
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- In historischen und ethnographischen Darstellungen über amerikanische Indianer wird immer wieder betont, welch große rhetorische Fähigkeiten sie besitzen und welch immense gesellschaftliche Bedeutung der Redekunst zukommt. Dennoch wurde die Rhetorik als Kunst der Beeinflussung kaum in Forschungen zur inneren politischen Organisation der Indianer einbezogen. „Mahnen, Prahlen, Drohen.“ fasst erstmals die historischen und rezenten Informationen zusammen, die wir über die Rhetorik bei amerikanischen Indianern besitzen, und untersucht mit Hilfe eines theoretisch fundierten Begriffes der Rhetorik den Zusammenhang zwischen rhetorischem Handeln und politischer Organisation.