Parameter
Mehr zum Buch
Vorteile - Schnelle Wiederholung von Aufbauschemata und Streitständen - Handliche Ergänzung zum Skript - Schnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen! Zum Werk Die Karteikarten Grundrechte umfassen folgende Themen: 1. Teil: Der Verfassungsbeschwerde (VB), u. a. - Besonderheiten der Urteils-VB: spezifische Verfassungsverletzung - Besonderheiten der Rechtsschutz-VB: Beschwerdebefugnis. Subsidiarität 2. Teil: Grundrechte, Allgemeine Lehren A) Grundbegriffe, u. a. Funktion der Grundrechte, Grundrechtsfähigkeit B) Objektiv-rechtliche Funktionen von Grundrechten, u. a. Schutzpflichten aus Grundrechten C) Prüfung von Freiheitsgrundrechten, u. a. Schranken, Eingriffsbegriffe, Schranken- Schranken 3. Teil: Prüfungsrelevante Freiheitsgrundrechte 4. Teil: Ausgewählte Gleichheitsgrundrechte Zielgruppe Studierende
Buchkauf
Grundrechte, Hans Gerd Pieper
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Grundrechte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans Gerd Pieper
- Verlag
- Alpmann Schmidt
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3867524408
- ISBN13
- 9783867524407
- Reihe
- KK - Karteikarten
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Vorteile - Schnelle Wiederholung von Aufbauschemata und Streitständen - Handliche Ergänzung zum Skript - Schnelle, systematische Überprüfung und Vertiefung des relevanten Wissens Zur Reihe Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen! Zum Werk Die Karteikarten Grundrechte umfassen folgende Themen: 1. Teil: Der Verfassungsbeschwerde (VB), u. a. - Besonderheiten der Urteils-VB: spezifische Verfassungsverletzung - Besonderheiten der Rechtsschutz-VB: Beschwerdebefugnis. Subsidiarität 2. Teil: Grundrechte, Allgemeine Lehren A) Grundbegriffe, u. a. Funktion der Grundrechte, Grundrechtsfähigkeit B) Objektiv-rechtliche Funktionen von Grundrechten, u. a. Schutzpflichten aus Grundrechten C) Prüfung von Freiheitsgrundrechten, u. a. Schranken, Eingriffsbegriffe, Schranken- Schranken 3. Teil: Prüfungsrelevante Freiheitsgrundrechte 4. Teil: Ausgewählte Gleichheitsgrundrechte Zielgruppe Studierende