Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Immobilienrecht umfasst zum einen das Immobiliarsachenrecht, in dessen Zentrum das Grundstückseigentum und das Wohnungseigentum stehen, ferner die beschränkten dinglichen Rechte wie das Erbbaurecht und die Grundpfandrechte sowie im weiteren Sinne das Grundbuchrecht. Darüber hinaus geht es um die öffentlich-rechtliche Einbindung des Grundstücks, schuldrechtliche Beziehungen zum Grundstück sowie das Grundsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht. Schließlich sind die Grundstücke beliebte Objekte der Zwangsvollstreckung. Das Werk behandelt in nunmehr 19 Einzelbeiträgen die wichtigsten Gebiete des privaten und öffentlichen Immobilienrechts. Reformeifer und Reformbedarf haben in den letzten Jahren zu einer Vielzahl umfangreicher Änderungen im Bereich des materiellen Rechts und des Verfahrensrechts geführt. Manches Problem wurde beseitigt, manche Frage neu aufgeworfen. All das hat eine Neubearbeitung des Handbuchs erforderlich gemacht. Schwerpunkte - Allgemeines Grundstücksrecht, Prof. Dr. Christian Berger, Universität Leipzig - Enteignungsrecht, Prof. Dr. Joachim Wolf, Universität Bochum - Öffentliches Baurecht - Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Michael Sauthoff, Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts Greifswald/Schwerin - Immissionsschutz und einschlägiges Nachbarrecht aus der Sicht der Rechtsprechung, Dr. Klaus Hoppe, Vorsitzender Richter am OVG a. D. Hamburg - Maklerrecht, Hans Christian Ibold, Richter am Oberlandesgericht a. D. Düsseldorf - Die Form von Grundstückskaufverträgen und Beurkundungsrecht, Dr. Georg Wochner, Notar in Köln - Grundbuch und Grundbuchverfahren, Dr. Paul Rombach, Notar in Düsseldorf - Eigentumserwerb an Grundstücken, Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Oberlandesgericht Hamm - Wohnungseigentum, Dr. Ludwig Röll, Notar a. D. in Günzburg - Das Erbbaurecht, Dr. Bodo Grundmann, Notar in Düren - Nutzungsrechte, Prof. Dr. Christian Berger, Universität Leipzig - Grundstücksmiete und Grundstückspacht, Prof. Dr. Bernd Schildt, Universität Bochum - Das Grundstück als Gegenstand der Kreditischerung, Dr. Heiner Will, Syndikus in Frankfurt a. M. - Sicherung von Ansprüchen auf künftige Rechtsänderungen, Dr. Nicola Preuß, Hochschuldozentin, Universität Bochum - Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen (Immobiliarvollstreckung), Udo Becker, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm - Grundsteuer – Grunderwerbsteuer, Raymond Halaczinsky, Ministerialrat in Berlin - Vollstreckbare Urkunden, Prof. Dr. Klaus Schreiber, Universität Bochum - Grundstücksrecht und Wiedervereinigung, Dr. Norbert Frenz, Notar in Mönchengladbach
Buchkauf
Immobilienrecht, Klaus Schreiber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Immobilienrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Schreiber
- Verlag
- Erich Schmidt
- Erscheinungsdatum
- 2005
- ISBN10
- 3503083863
- ISBN13
- 9783503083862
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das Immobilienrecht umfasst zum einen das Immobiliarsachenrecht, in dessen Zentrum das Grundstückseigentum und das Wohnungseigentum stehen, ferner die beschränkten dinglichen Rechte wie das Erbbaurecht und die Grundpfandrechte sowie im weiteren Sinne das Grundbuchrecht. Darüber hinaus geht es um die öffentlich-rechtliche Einbindung des Grundstücks, schuldrechtliche Beziehungen zum Grundstück sowie das Grundsteuer- und Grunderwerbsteuerrecht. Schließlich sind die Grundstücke beliebte Objekte der Zwangsvollstreckung. Das Werk behandelt in nunmehr 19 Einzelbeiträgen die wichtigsten Gebiete des privaten und öffentlichen Immobilienrechts. Reformeifer und Reformbedarf haben in den letzten Jahren zu einer Vielzahl umfangreicher Änderungen im Bereich des materiellen Rechts und des Verfahrensrechts geführt. Manches Problem wurde beseitigt, manche Frage neu aufgeworfen. All das hat eine Neubearbeitung des Handbuchs erforderlich gemacht. Schwerpunkte - Allgemeines Grundstücksrecht, Prof. Dr. Christian Berger, Universität Leipzig - Enteignungsrecht, Prof. Dr. Joachim Wolf, Universität Bochum - Öffentliches Baurecht - Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Michael Sauthoff, Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts Greifswald/Schwerin - Immissionsschutz und einschlägiges Nachbarrecht aus der Sicht der Rechtsprechung, Dr. Klaus Hoppe, Vorsitzender Richter am OVG a. D. Hamburg - Maklerrecht, Hans Christian Ibold, Richter am Oberlandesgericht a. D. Düsseldorf - Die Form von Grundstückskaufverträgen und Beurkundungsrecht, Dr. Georg Wochner, Notar in Köln - Grundbuch und Grundbuchverfahren, Dr. Paul Rombach, Notar in Düsseldorf - Eigentumserwerb an Grundstücken, Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Oberlandesgericht Hamm - Wohnungseigentum, Dr. Ludwig Röll, Notar a. D. in Günzburg - Das Erbbaurecht, Dr. Bodo Grundmann, Notar in Düren - Nutzungsrechte, Prof. Dr. Christian Berger, Universität Leipzig - Grundstücksmiete und Grundstückspacht, Prof. Dr. Bernd Schildt, Universität Bochum - Das Grundstück als Gegenstand der Kreditischerung, Dr. Heiner Will, Syndikus in Frankfurt a. M. - Sicherung von Ansprüchen auf künftige Rechtsänderungen, Dr. Nicola Preuß, Hochschuldozentin, Universität Bochum - Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen (Immobiliarvollstreckung), Udo Becker, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm - Grundsteuer – Grunderwerbsteuer, Raymond Halaczinsky, Ministerialrat in Berlin - Vollstreckbare Urkunden, Prof. Dr. Klaus Schreiber, Universität Bochum - Grundstücksrecht und Wiedervereinigung, Dr. Norbert Frenz, Notar in Mönchengladbach