Bookbot

Das Entscheidungsverhalten bei der Verkehrsmittelwahl

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die ausgeprägte Präferenz der deutschen Bevölkerung für die Nutzung des privaten Pkws führt zu erheblichen ökologischen, sozialen und verkehrstechnischen Problemen. Diese Arbeit betrachtet die Verkehrsmittelwahl aus einer bisher unbeachteten Perspektive, um neue Problemlösungsansätze zu entwickeln. Der theoretische Teil befasst sich mit der Entwicklung des Personenverkehrs in Deutschland sowie den Vor- und Nachteilen dieser Entwicklung und bietet einen Überblick über Modelle zur Abbildung der Verkehrsmittelwahl. Die Wahl wird als Kaufentscheidung betrachtet, wobei Erkenntnisse aus der Konsumentenverhaltensforschung zur Analyse herangezogen werden. Ein eigenes Modell zur Abbildung des psychischen Prozesses der Verkehrsmittelwahl wird entwickelt. Zudem wird der Einfluss von Emotionen, insbesondere der hemmende Einfluss negativer Emotionen auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, genauer untersucht. Der empirische Teil ermittelt zunächst qualitativ, welche negativen Emotionen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auftreten. Im quantitativen Teil werden die Emotionen „Angst“ und „Ekel“ anhand von fast zweitausend Fragebögen mit multivariaten Analysemethoden analysiert. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Anbieter des öffentlichen Nahverkehrs formuliert, um Angst und Ekel bei der Nutzung zu reduzieren.

Buchkauf

Das Entscheidungsverhalten bei der Verkehrsmittelwahl, Benjamin Zemlin

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben