
Parameter
Mehr zum Buch
Die Finanzierung von Unternehmen durch Aktienemissionen hat in Deutschland in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Kapitalgeber, einschließlich Privatanleger, Interesse zeigen. Dies führt zu einer Anonymität und Komplexität auf den Kapitalmärkten, die die Unternehmenskommunikation für Anleger grundlegend verändert. Die Arbeit entwickelt einen theoretischen Rahmen zur Analyse und Fundierung der Investor Relations, der sich auf die Unsicherheit von Privatinvestoren konzentriert. Ein Zielsystem für Investor Relations wird formuliert, das auf einer kritischen Auseinandersetzung mit bestehenden Zielsetzungen basiert. Daraus wird ein theoretisches Wirkungsmodell abgeleitet, das darlegt, wie die definierten Ziele in der Kommunikation mit Privatanlegern erreicht werden können. Hierbei fließen Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften und der Neuen Institutionenökonomie ein, um die Wahrnehmung von Unsicherheit und deren Auswirkungen auf private Aktionäre zu erklären. Eine empirische Überprüfung des Modells erfolgt durch Befragungen von Privatinvestoren zu ihrer Unsicherheitswahrnehmung bezüglich DAX-30-Unternehmen, gefolgt von kausalanalytischen Auswertungen. Auf Basis des theoretisch und empirisch fundierten Modells werden praktische Handlungsempfehlungen für die Investor Relations abgeleitet.
Buchkauf
Investor Relations für Privatanleger, Susan Pulham
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.