Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning in Hochschulen
Autoren
Mehr zum Buch
Im Zusammenhang mit aktuellen Diskussionen um eine stärkere Profilbildung deutscher Hochschulen stellt E-Learning ein Mittel der strategischen Positionierung dar, das unter anderem auch im Hochschulrahmengesetz propagiert wird. Im Hinblick auf den Einsatz von E-Learning in Hochschulen bestehen jedoch vielfältige, zum Teil komplexe Handlungsalternativen. Deren Beitrag zur Erreichung der (E-Learning-)Ziele einer Hochschule kann variieren. Als problemadäquates Planungs- und Koordinationsinstrument für den effektiven und effizienten Einsatz von E-Learning zur nachhaltigen Verankerung in Hochschullehre und -studium werden strategische Einsatzkonzepte für E-Learning vorgeschlagen. Als schriftliche Darlegung der E-Learning-Strategie einer Hochschule basieren sie auf deren E-Learning-Zielen und sind gleichsam Ergebnis der strategischen und Ausgangspunkt der operativen E-Learning-Planung. Sie beinhalten Aussagen zum E-Learning-Curriculum, zur E-Learning-Systemarchitektur sowie zum E-Learning-Geschäftsmodell einer Hochschule. Sie helfen, die Komplexität der Entscheidung für ein geeignetes E-Learning-Szenario handhabbar zu machen. In dieser Arbeit wird neben der Erarbeitung einer umfassenden theoretischen Grundlage zur strategischen E-Learning-Planung großer Wert auf operationalisierbare Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger gelegt. Rechnung getragen wird diesem Anspruch insbesondere durch die Präsentation eines umfassenden Vorgehensmodells zur Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning in Hochschulen, eines integrierten Ordnungsschemas zur Bewertung von E-Learning-Alternativen sowie wesentlicher Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Verankerung von E-Learning in Hochschulen. Diese Handreichungen sollen helfen, Stolpersteine beim Einsatz von E-Learning zu vermeiden und den durchdachten, strukturierten, systematischen und dadurch erfolgreichen Einsatz von E-Learning in Hochschulen voranzutreiben. Auf diese Weise kann ein Beitrag zur Sicherung der Nachhaltigkeit hochschulischer Investitionen in qualitativ hochwertige Forschung und Lehre geleistet werden.