Bookbot

Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning in Hochschulen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Kontext der Diskussion um die Profilbildung deutscher Hochschulen wird E-Learning als strategisches Mittel zur Positionierung betrachtet, wie im Hochschulrahmengesetz hervorgehoben. Der Einsatz von E-Learning in Hochschulen bietet vielfältige, komplexe Handlungsalternativen, deren Beitrag zur Erreichung der E-Learning-Ziele variieren kann. Strategische Einsatzkonzepte für E-Learning werden als Planungs- und Koordinationsinstrumente vorgeschlagen, um E-Learning nachhaltig in Lehre und Studium zu verankern. Diese Konzepte basieren auf den E-Learning-Zielen einer Hochschule und bilden die Grundlage für die operative Planung. Sie umfassen Aspekte des E-Learning-Curriculums, der Systemarchitektur und des Geschäftsmodells. Die Arbeit legt großen Wert auf praxisnahe Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger und präsentiert ein umfassendes Vorgehensmodell zur Entwicklung strategischer Konzepte sowie ein Ordnungsschema zur Bewertung von E-Learning-Alternativen. Zudem werden wesentliche Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Integration von E-Learning in Hochschulen erörtert. Diese Ansätze sollen helfen, Herausforderungen beim E-Learning-Einsatz zu vermeiden und dessen strukturierten, systematischen Einsatz zu fördern, um die Nachhaltigkeit hochschulischer Investitionen in qualitativ hochwertige Forschung und Lehre zu sichern.

Buchkauf

Entwicklung strategischer Einsatzkonzepte für E-Learning in Hochschulen, Gabriela Hoppe

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben