
Mehr zum Buch
Das Handbuch beleuchtet die Chancen, Risiken und rechtlichen Grenzen der Sanierung sowie deren Finanzierungsdeterminanten. Seit der Lehman-Pleite und der globalen Finanzkrise vor über einem Jahrzehnt hat sich der rechtliche Rahmen für Insolvenz und Sanierung durch die neue Insolvenzordnung und weitere Gesetze verändert. Insbesondere das 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung der Unternehmenssanierung (ESUG) soll diese Prozesse unterstützen. Es gibt mittlerweile einen Wettbewerb der Rechtsordnungen im Bereich Sanierung und Insolvenz. Die Länderberichte bieten wertvolle Einblicke in andere Rechtsordnungen, die in Bezug auf Sanierungsfragen teilweise weiter fortgeschritten sind als Deutschland und somit wirtschaftliche Vorteile genießen. Angesichts der engen Verflechtungen der Volkswirtschaften im globalen Wirtschafts- und Finanzsystem und der möglichen neuen Finanzkrise, die durch die Deregulierung des Bankensektors in den USA und Großbritannien ausgelöst werden könnte, ist das Verständnis von Sanierung, Sanierungsfinanzierung und dem Recht der Sanierungsfinanzierung wichtiger denn je. Die zweite Auflage des Handbuchs leistet einen bedeutenden Beitrag, um den komplexen Sachverhalt der Sanierung besser zu verstehen und den rechtlichen Rahmen entsprechend anzupassen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Veränderungen.
Buchkauf
Recht der Sanierungsfinanzierung, Kai Oliver Knops
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
