
Mehr zum Buch
Mit der Novelle des Landespersonalvertretungsgesetzes starten die baden-württembergischen Beamtinnen und Beamten 2014 in ein Jahr voller Änderungen und Umstrukturierungen. Die Neufassung des Beschäftigtenbegriffs und die Anpassung der Personalratsgröße stehen im Kontext der Personalratswahl 2014. Geschlechtergerechtigkeit wird stärker berücksichtigt, die Amtszeit verlängert und neue Fristen eingeführt. Die Arbeit des Personalrats verändert sich durch Neuerungen bei Beschlussfassungen und der Geschäftsführung. Ein neu gebildeter Wirtschaftsausschuss und die Neugestaltung der Freistellungen haben ebenfalls Einfluss. Besonders wichtig sind die erweiterten Beteiligungsrechte, die neuen Tatbestände und das ausgebaute Informations- sowie Initiativrecht. Zukünftig sind mehr Dienstvereinbarungen möglich, und die Personalversammlung wird gestärkt. Die 7. Auflage bietet praxisorientierte Erläuterungen zum novellierten Landespersonalvertretungsgesetz, die sowohl neu gewählten als auch erfahrenen Personalrätinnen und -räten einen Überblick über die neuen Rechte und Pflichten geben. Der Autor bringt langjährige Erfahrung als Personalrat und Referent ein, was die Einarbeitung in die komplexen Regelungen erleichtert. Die Erläuterungen sind besonders für Personalrätinnen und -räte sowie Dienststellen im dreistufigen Aufbau der Landesverwaltung geeignet. Die 7. Auflage enthält zudem einen umfangreichen Anhang mit der Wahlordnung und relevanten
Buchkauf
Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg, Bernd Schaufelberger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.