Friedrich Kittler zur Einführung
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Friedrich Kittler (*1943) ist einer der umstrittensten deutschen Theoretiker der Gegenwart. Im Kern seiner Theorie, wo Diskursanalyse, Medienwissenschaft, Musik- und Mathematikgeschichte zusammenfließen, steckt eine technisch fundierte Seinsgeschichte, die kühl berechnet, was es mit dem 'Menschen' und der 'Gesellschaft' auf sich hat angesichts jener Aufschreibesysteme und Verschaltungen, die diese Rede erst ermöglichen. So radikal sich Kittlers Texte ausnehmen, repräsentativ sind sie sowohl für den Umbau der Geisteswissenschaften wie für eine generationsspezifische Nostalgie nach einer Kulturrevolution aus Rausch und Regelanalyse. Und so technologisch informiert sie auch sind, mit ihren Anschlüssen an Hegel und Heidegger, an Nietzsche und die Vorsokratiker erweisen sie sich als durchaus traditionsbewusst.
Buchkauf
Friedrich Kittler zur Einführung, Geoffrey Winthrop-Young
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Friedrich Kittler zur Einführung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Geoffrey Winthrop-Young
- Verlag
- Junius
- Erscheinungsdatum
- 2005
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3885066076
- ISBN13
- 9783885066071
- Reihe
- Zur Einführung
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Friedrich Kittler (*1943) ist einer der umstrittensten deutschen Theoretiker der Gegenwart. Im Kern seiner Theorie, wo Diskursanalyse, Medienwissenschaft, Musik- und Mathematikgeschichte zusammenfließen, steckt eine technisch fundierte Seinsgeschichte, die kühl berechnet, was es mit dem 'Menschen' und der 'Gesellschaft' auf sich hat angesichts jener Aufschreibesysteme und Verschaltungen, die diese Rede erst ermöglichen. So radikal sich Kittlers Texte ausnehmen, repräsentativ sind sie sowohl für den Umbau der Geisteswissenschaften wie für eine generationsspezifische Nostalgie nach einer Kulturrevolution aus Rausch und Regelanalyse. Und so technologisch informiert sie auch sind, mit ihren Anschlüssen an Hegel und Heidegger, an Nietzsche und die Vorsokratiker erweisen sie sich als durchaus traditionsbewusst.