Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Europa interdisziplinär

Parameter

  • 228 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Beiträge des Sammelbandes bieten ein breites Spektrum an fachlichen und methodischen Zugängen zu interdisziplinären Europastudien. Vertreten sind Perspektiven aus der Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik, Archäologie und Didaktik. Das Vorwort und die Einleitung werden ergänzt durch ein Grußwort des Präsidenten Ruprecht Wimmer, das sich mit dem Europäer Thomas Mann beschäftigt. Weitere Themen umfassen Gewässernamen in Europa und deren keltische Herkunft, die kulturelle Diversität Großbritanniens aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht sowie die externe Wahrnehmung Europas in anglophonen Literaturen. Des Weiteren wird die Bedeutung von Europakompetenzen im IPK thematisiert, und Georg Forsters Welterfahrungen werden zwischen Aporien und Theorien beleuchtet. Die Rolle europäischer Fremdsprachen in deutschen Markennamen des 20. Jahrhunderts wird ebenso behandelt wie die imaginären Rom-Erfahrungen in Nathaniel Hawthornes Werk. Zudem wird die Transformation der Figur Medea untersucht und postkoloniale Perspektiven auf Europa in Amit Chaudhuris A NEW WORLD diskutiert. Schließlich werden transatlantische Affinitäten und die Romantisierung von Orten wie Leptis Magna analysiert. Eine Liste der Beitragenden rundet den Sammelband ab.

Buchkauf

Europa interdisziplinär, Brigitte Johanna Glaser

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben