Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Musikzimmer

Avantgarde und Alltag

Buchbewertung

3,4(8)Abgeben

Parameter

  • 239 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Vinyl, auf dem wir kreisen oder: Skepsis gegenüber Tiermusik, beleuchtet das Verhältnis von Pop-Musik und Leben. Diedrich Diederichsen thematisiert verschiedene Künstler und deren Einfluss auf das Leben der Menschen – als Musikhörer, Konzertbesucher und Plattensammler. Er erkundet neue Lebensentwürfe und die Versprechen einer besseren Existenz, die die Pop-Musik bietet. Lebensgeschichten von Persönlichkeiten wie Sun Ra und George Clinton zeigen, wie Musik und Identität miteinander verwoben sind. Diederichsen reflektiert auch über die Rolle des DJs, exemplifiziert durch Larry Levan, der aus Schallplatten das dynamische Gewand einer Nacht schuf. Der Werbeslogan „Radikalisiert das Leben!“ des einstigen Musiksenders Viva zwei wird kritisch betrachtet, da auch der Tod Teil des Lebens ist und Viva zwei mittlerweile nicht mehr existiert. Das Musikzimmer wird als multifunktionaler Raum beschrieben, der über den bürgerlichen Salon hinausgeht. Es dient nicht nur dem Musikhören, sondern auch als Disco, Flugzeug, Plattenladen, Konzertbühne und „Listening Space“, was die vielfältigen Erfahrungen und Bedeutungen von Musik im Alltag verdeutlicht.

Buchkauf

Musikzimmer, Diedrich Diederichsen

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

3,4
Gut
8 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.