Bookbot

Urheberrechtsschutz in der Musikindustrie

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Musikindustrie steht nach Jahren des Wachstums vor einer schweren Krise, die laut Interessenvertretern vor allem durch unautorisierte Kopien verursacht wird. Infolgedessen wird eine Verschärfung des Urheberrechtsschutzes gefordert, die jedoch kritisch betrachtet wird, da sie die Monopolmacht der Rechteinhaber stärken könnte. Im Zentrum steht die Frage nach dem optimalen Niveau des Urheberrechtsschutzes. Bisherige Modellansätze sind nur begrenzt geeignet, diese Frage für Tonträger zu beantworten, da sie Netzeffekte, ein zentrales Merkmal von Musik, nicht berücksichtigen. Diese Arbeit zielt darauf ab, ein ökonomisches Modell des Urheberrechtsschutzes für Tonträger zu entwickeln, das Netzeffekte einbezieht. Damit soll untersucht werden, ob eine Verschärfung des Urheberrechtsschutzes gesamtgesellschaftlich wünschenswert ist. Zudem werden die theoretischen Grundlagen der ökonomischen Analyse des Urheberrechtsschutzes und der aktuelle Forschungsstand umfassend dargestellt. Um die Krise besser zu verstehen, wird die Struktur der Musikindustrie analysiert, ebenso wie das technische Umfeld und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Verschärfung des Urheberrechtsschutzes langfristig möglicherweise nicht die geeignete Lösung zur Überwindung der Krise ist. Stattdessen könnten neue Strategien der Tonträgerhersteller erfolgversprechender sein.

Buchkauf

Urheberrechtsschutz in der Musikindustrie, Jochen Haller

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben