
Parameter
Mehr zum Buch
Die heutigen Lebensbedingungen führen bei vielen Kindern zu Bewegungsarmut, geprägt von verlockenden Medienangeboten und abnehmenden sinnlichen Erfahrungen. Der Autor beschreibt die veränderten Aufwuchsbedingungen, die damit verbundenen Gefahren sowie die Chancen einer kindgerechten Bewegungserziehung. Um die Chancen optimal zu nutzen und Gefahren zu minimieren, ist ein Bewusstsein für diese Aspekte notwendig. Bewegung, Spiel und Sport sind essenzielle Bestandteile der Erziehung und fördern die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Der empirische Teil evaluiert die bewegungspädagogische Konzeption der „Kindersportschule“ hinsichtlich ihrer Umsetzung, Qualität und der sportpädagogischen Möglichkeiten zur frühzeitigen Gesundheitsförderung durch Bewegung, sowie deren Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der Kinder. Die Kindersportschule bietet Kindern im Alter von vier bis elf Jahren vielfältige Bewegungsangebote unter fachlicher Anleitung, fördert gesunde Entwicklung und schafft präventive sowie therapeutische Bedingungen. Ein intensiver Dialog zwischen Kind und Bewegung ist wünschenswert, und es besteht die Erwartung, dass Bewegung, Spiel und Sport in der öffentlichen und politischen Diskussion die Bedeutung erhalten, die sie aus der Sicht der Kinder mit ihrem natürlichen Bewegungsdrang haben.
Buchkauf
Entwicklungspotentiale einer kindgerechten Bewegungserziehung, Uwe Scholz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.