Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Kosten,Nutzen-Analyse in der Finanzmarktregulierung

Mehr zum Buch

Die nationalen und internationalen Finanzmärkte sind seit einigen Jahren einer immer stärkeren Regulierung ausgesetzt. Die Finanzindustrie kritisiert diese Eingriffe in den Marktmechanismus mit Schlagworten wie 'Überregulierung' oder 'Regulierungsflut' und fordert eine massvollere Regulierungstätigkeit. Trotz der in Praxis und Wissenschaft geführten Diskussion über die Fragen der -optimalen Regulierungsintensität gibt es bisher wenig Konzepte, die zur Objektivierung der Regulierungsdiskussion beitragen. Das Instrument der Kosten/Nutzen-Analyse stellt einen in der Praxis von Regulierungs- und Verwaltungsbehörden verschiedener Länder verwendeten Ansatz dar, um regulatorische Eingriffe in das Marktgeschehen zu legitimieren und die Effektivität der Finanzmarktregulierung zu verbessern. Die Autoren vermitteln eine Auslegeordnung bestehender Literaturquellen und eine Beschreibung ausgewählter, in der Praxis bereits erprobter Modelle zur Kosten/Nutzen-Analyse und unterziehen diese einer kritischen Analyse. Sie schaffen damit die Grundlage für eine vertiefte Diskussion über die Beurteilung von Kosten und Nutzen in der Finanzmarkt-regulierung. Beiträge von Prof. Dr. Beat Bernet, Roger Meister, Andreas Schreiner, Roger Senteler, Miroslav T. Zuzak, Stephan Zwahlen.

Buchkauf

Kosten,Nutzen-Analyse in der Finanzmarktregulierung, Beat Bernet

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden