
Mehr zum Buch
„Soft Power“ hat sich in einem Jahrzehnt zu einem zentralen Begriff der Außenpolitik entwickelt, wobei die Literatur zu diesem Thema weltweit rasant gewachsen ist. Ein britischer Think Tank hat ein „international ranking of soft power“ erstellt, in dem Deutschland den dritten Platz belegt. Sprache, Kultur, Bildung, Entwicklung, Konfliktprävention und Medien sind wesentliche Elemente der „Sanften Macht“ Deutschlands. Dieses umfassende Handbuch, das mittlerweile als Standardwerk gilt, bietet Analysen von 32 Wissenschaftlern und Praktikern zur aktuellen Diskussion und Entwicklung. Auch die Positionen von Konkurrenten wie China und Russland werden eingehend behandelt. Neu in dieser Auflage sind Themen wie Public Diplomacy, Kultur und Entwicklung sowie Transformationsunterstützung. Vierzehn neue Autoren haben zur intensiven Überarbeitung beigetragen, und ein Drittel der zitierten Literatur stammt aus den letzten fünf Jahren. Das Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für Wissenschaft und Praxis der Außenkulturpolitik. Mit Beiträgen von namhaften Experten bietet es einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kultur und Außenpolitik und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der internationalen Soft Power.
Buchkauf
Kultur und Außenpolitik, Kurt-Jürgen Maaß
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.