Bookbot

Zukunft der Nutztierhaltung

Autor*innen

    Mehr zum Buch

    Die Nutztierhaltung in Deutschland ist sowohl mit den Entwicklungen auf der globalen und europäischen Ebene als auch mit Änderungen der Rahmenbedingungen auf der regionalen und lokalen Ebene konfrontiert. Im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen kommt es zu Konflikten, vor allem in den Bereichen Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Möglichkeiten zur Auflösung der Zielkonflikte sind eng begrenzt, einfache Lösungen gibt es in aller Regel nicht. Daher ist es oft sinnvoll, Politikmaßnahmen schrittweise zu implementieren und die dabei gewonnenen Erfahrungen sukzessive zur Nachjustierung des eingeschlagenen Weges zu nutzen. Außerdem ist es ratsam, manche Maßnahmen erst in einzelnen Regionen auszuprobieren und dabei einer sorgfältigen wissenschaftlichen Begleitung zu unterziehen. Vor dem Hintergrund der speziellen Standortsituation in Deutschland ist die Fokussierung auf ein einziges Leitbild nicht ratsam; stattdessen ist davon auszugehen, dass es eher einer noch stärkeren Differenzierung und Diversifizierung der tierischen Erzeugung bedarf, um sowohl gegenüber den Mitkonkurrenten wettbewerbsfähig zu bleiben als auch die Nähe zum heimischen Absatzmarkt als Standortvorteil nutzen zu können. (...) (Quelle: Verlag).

    Buchkauf

    Zukunft der Nutztierhaltung,

    Sprache
    Erscheinungsdatum
    2005
    Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

    Lieferung

    •  

    Zahlungsmethoden

    Keiner hat bisher bewertet.Abgeben