Bookbot

Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht des Faches Musik

Eine historisch-systematische Untersuchung von Theorien und Praxen sowie der Entwurf eigener Modelle und einer Konzeption des fächerübergreifenden Unterrichts mit Musik

Autor*innen

Mehr zum Buch

Fächerübergreifender Unterricht hat seit den 90er Jahren an Bedeutung gewonnen, ist jedoch im traditionell fachlich geprägten Schulsystem nicht vorgesehen. Das Fach Musik ist heutzutage nicht mehr selbstverständlich im Lehrplan verankert, und die Legitimation traditioneller Inhalte wird zunehmend in Frage gestellt. Die Autorin stellt die zentrale Frage, wie das Fach Musik durch die Zusammenarbeit mit anderen Fächern Identität erfahren und reformpädagogischen Ansprüchen genügen kann. Sie argumentiert, dass die Identität des Fachs nicht nur im traditionellen Verständnis, sondern in der Erweiterung der Perspektiven über Fachgrenzen hinaus liegt. Fächerübergreifender Unterricht wird als mehr als nur eine organisatorische Form betrachtet; er beinhaltet eine kommunikative, schülerorientierte und lebensweltbezogene Pädagogik. Die Autorin geht über theoretische Überlegungen hinaus und beantwortet auch die Frage nach der praktischen Umsetzung, indem sie tatsächlichen Unterricht und die damit verbundenen Herausforderungen darstellt. Zudem entwickelt sie ein Planungsmodell, das innovative Ansätze für den Musikunterricht in der Zukunft bietet. Fächerübergreifender Unterricht wird somit als Schlüssel zur Identitätsstiftung des Fachs Musik im schulischen Kontext gesehen und als wesentlicher Bestandteil der Schul- und Unterrichtsreform, um das Fach auch in Zukunft zu sichern.

Publikation

Buchkauf

Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht des Faches Musik, Beate Forsbach

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben