Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Areale Wortbildungsvarianten des Standarddeutschen

Beiuntersuchung zum "Variantenwörterbuch des Deutschen"

Parameter

  • 299 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Was versteht man unter Dressiersack, Katzentisch und Topfenkolatsche? Warum gibt es das Pantoffelkino nur in Deutschland? Warum heißt Fliesenleger in der Schweiz Plättlileger? Wortbildungen sind in den Standardvarietäten der deutschen Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht immer einheitlich. In der Arbeit werden diese Wortbildungsvarianten präsentiert, präzise definiert und in drei Typen eingeteilt: Gleichartige und ungleichartige Wortbildungsvarianten sowie isolierte Wortbildungsprodukte. Umfangreiche Beispiellisten illustrieren diese drei Typen und zeigen, dass in erster Linie Komposition, Suffigierung und Präfigierung an ihrer Bildung beteiligt sind. Die Variation entsteht durch die Verwendung unterschiedlicher Bildungsmittel oder -verfahren. Die Untersuchung zeigt ferner die morphologische Zusammensetzung und areale Verbreitung der Wortbildungsvarianten sowie Möglichkeiten der Morphemkombination und Regelmäßigkeiten beim Transfer der Arealmarkierungen von den Bildungsmitteln auf die Wortbildungsprodukte.

Buchkauf

Areale Wortbildungsvarianten des Standarddeutschen, Birte Kellermeier Rehbein

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben