Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Weiblichkeit als politisches Programm?

Parameter

Mehr zum Buch

Weibliches Schreiben war in den siebziger und achtziger Jahren der zentrale Topos feministischer Selbstverständigung. An dieser Vokabel konnte sich die Theoriebildung ausrichten. Die Pointe lag im Changieren zwischen betonter Geschlechtlichkeit und deren gleichzeitiger Widerrufung. Die écriture féminine à la Cixous, Irigaray und Kristeva fügte sich damit exzellent ein in die Machtkritik aus der Schule Foucaults, in die sprachphilosophische Dekonstruktion und den allgemeinen Körperdiskurs der Zeit. Literatur greift diese Theoriediskurse auf, benutzt sie, baut sie um, sympathisiert oder widerspricht, bleibt aber in keinem Fall von ihnen unberührt. Ironisch gebrochen werden sie bei Elfriede Jelinek, die ihnen stets eine provokante Imitation sexistischer Sprache vorzog. Der Band behandelt außerdem Texte von Ingeborg Bachmann, Elfriede Czurda, Anne Duden, Barbara Köhler und Marlene Streeruwitz.

Buchkauf

Weiblichkeit als politisches Programm?, Bettina Gruber

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden