Bookbot

Baumkontrolle unter Berücksichtigung der Baumart

Bildatlas der typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten

Autor*innen

Mehr zum Buch

Dieses reich bebilderte Handbuch für die Baumkontrolle beschreibt die typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten der 15 häufigsten Baumarten in städtischen Bereichen und Gärten. Die Pflege von Stadtbäumen zeigt, dass Krankheiten und Schadsymptome je nach Baumart stark variieren können, was ein besonderes Problem für die Baumkontrolle in Kommunen darstellt. Die Autoren haben daher die erforderlichen Kenntnisse systematisch nach Baumarten gegliedert zusammengefasst. Diese baumartenspezifische Betrachtung hat sich in der Praxis bewährt. Seit der ersten Auflage 2005 sind neue Krankheiten wie das Eschentriebsterben und das Rosskastanien-Sterben, verursacht durch die Pseudomonas-Rindenkrankheit, aufgetreten. Zudem stehen einige neue Krankheiten kurz bevor, was bedeutet, dass im deutschsprachigen Raum mit neuen Schadorganismen gerechnet werden muss. Aus diesem Grund erscheint im Sommer 2018 die zweite, überarbeitete Auflage. Diese aktualisierte Version des Bildatlasses bietet eine umfassende Übersicht über die typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten an 15 häufigen Laubbaumarten. Sie dient als Ratgeber für die Baumkontrolle und zur Vorbereitung auf Prüfungen im Bereich der Baumpflege, insbesondere für die FLL-Zertifizierung als Baumkontrolleur oder Baumkontrolleurin.

Publikation

Buchkauf

Baumkontrolle unter Berücksichtigung der Baumart, Dirk Dujesiefken

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben