Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Welches Potenzial kann aus den Schulreformprozessen der letzten 35 Jahre gewonnen werden? Unter dieser Fragestellung entwickeln die Autorinnen und Autoren des Bandes neue Bausteine zu einer Theorie der Schule, zu Formen des Lernens, zu einer professionellen Arbeit der Lehrer und der biographischen Identitätsentwicklung von Schülern und Lehrern. Leitend ist die Idee, dass modernisierte Reformprozesse neue Orientierungen schaffen.
Buchkauf
Paradoxien in der Reform der Schule, Georg Breidenstein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Paradoxien in der Reform der Schule
- Untertitel
- Ergebnisse qualitativer Sozialforschung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Georg Breidenstein
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3531148370
- ISBN13
- 9783531148373
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Welches Potenzial kann aus den Schulreformprozessen der letzten 35 Jahre gewonnen werden? Unter dieser Fragestellung entwickeln die Autorinnen und Autoren des Bandes neue Bausteine zu einer Theorie der Schule, zu Formen des Lernens, zu einer professionellen Arbeit der Lehrer und der biographischen Identitätsentwicklung von Schülern und Lehrern. Leitend ist die Idee, dass modernisierte Reformprozesse neue Orientierungen schaffen.