Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zum Werk Das Buch vermittelt im Rahmen der Anfängerreihe praktisches Grundwissen über die Abläufe in der Zwangsvollstreckung. Die Lösung der vielfältigen rechtlichen und praktischen Probleme wird durch die klar gegliederte Darstellung, viele Beispiel, übersichtliche Checklisten und den Abdruck wichtiger Formulare erleichtert. Inhalt - Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung - Rechtsmittel und Rechtsbehelfe - Berechnung der Forderung - Zahlungen auf den Titel - Vereinbarungen mit dem Schuldner - Einstellung und Rücknahme von Anträgen - Auswahl der richtigen Vollstreckungsmaßnahme - Sachpfändung und Verwertung - Eidesstattliche Versicherung und Offenbarungsversicherung - Forderungspfändung - Sicherungsvollstreckung - Vollstreckung in Grundstücke - Arrest und einstweilige Verfügung - Insolvenzverfahren - Ende der Vollstreckung - Haftung bei unberechtigten Vollstreckungsmaßnahmen - Strafrecht in der Vollstreckung - Organisation - Verfahren mit Auslandsbezug Vorteile auf einen Blick - Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung aus einem Guss - verständlich und anschaulich - reduziert auf das Wesentliche Zur Neuauflage Die 11. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1.3.2017 und berücksichtigt dabei insbesondere die Gerichtsvollzieherformularverordnung. Mit dieser Verordnung wurde ein einheitliches und seit 1.4.2016 verbindliches Formular für die Beauftragung des Gerichtsvollziehers zur Vollstreckung von Geldforderungen eingeführt. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Einführung des Elektronischen Rechtsverkehrs bei Anwaltschaft und Gerichten, insbesondere des seit 28.11.2016 für die Anwaltschaft nutzbaren besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) auf die Zwangsvollstreckung berücksichtigt. Zielgruppe Für Auszubildende, Rechtsanwaltsgehilfen, Rechtsfachwirte, Studierende, Referendare, junge Anwälte, Rechtspfleger, Gerichtsvollzieher.
Buchkauf
Zwangsvollstreckung für Anfänger, Benno Heussen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zwangsvollstreckung für Anfänger
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Benno Heussen
- Verlag
- C.H. Beck
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3406687717
- ISBN13
- 9783406687716
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Zum Werk Das Buch vermittelt im Rahmen der Anfängerreihe praktisches Grundwissen über die Abläufe in der Zwangsvollstreckung. Die Lösung der vielfältigen rechtlichen und praktischen Probleme wird durch die klar gegliederte Darstellung, viele Beispiel, übersichtliche Checklisten und den Abdruck wichtiger Formulare erleichtert. Inhalt - Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung - Rechtsmittel und Rechtsbehelfe - Berechnung der Forderung - Zahlungen auf den Titel - Vereinbarungen mit dem Schuldner - Einstellung und Rücknahme von Anträgen - Auswahl der richtigen Vollstreckungsmaßnahme - Sachpfändung und Verwertung - Eidesstattliche Versicherung und Offenbarungsversicherung - Forderungspfändung - Sicherungsvollstreckung - Vollstreckung in Grundstücke - Arrest und einstweilige Verfügung - Insolvenzverfahren - Ende der Vollstreckung - Haftung bei unberechtigten Vollstreckungsmaßnahmen - Strafrecht in der Vollstreckung - Organisation - Verfahren mit Auslandsbezug Vorteile auf einen Blick - Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung aus einem Guss - verständlich und anschaulich - reduziert auf das Wesentliche Zur Neuauflage Die 11. Auflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1.3.2017 und berücksichtigt dabei insbesondere die Gerichtsvollzieherformularverordnung. Mit dieser Verordnung wurde ein einheitliches und seit 1.4.2016 verbindliches Formular für die Beauftragung des Gerichtsvollziehers zur Vollstreckung von Geldforderungen eingeführt. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Einführung des Elektronischen Rechtsverkehrs bei Anwaltschaft und Gerichten, insbesondere des seit 28.11.2016 für die Anwaltschaft nutzbaren besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) auf die Zwangsvollstreckung berücksichtigt. Zielgruppe Für Auszubildende, Rechtsanwaltsgehilfen, Rechtsfachwirte, Studierende, Referendare, junge Anwälte, Rechtspfleger, Gerichtsvollzieher.