Bookbot

Glaube und Terror

Autor*innen

Parameter

  • 147 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Aktuell gibt es ein starkes Glaubensbedürfnis vieler Menschen, was Fragen zu den Ursachen und den Problemen des Glaubens aufwirft. Dieses Buch beleuchtet insbesondere die Beziehung zwischen Glauben und Terror, und untersucht, warum das Verhalten des Glaubens im Christentum, Judentum und Islam – sowie im Faschismus – oft eine Quelle von Aggression und Terror ist. Im Gegensatz zu antiken und asiatischen Religionen wird hier die Aggressivität des christlichen, jüdischen und islamischen Glaubens analysiert. Es werden die historischen Voraussetzungen des christlichen Glaubensverhaltens in jüdischen und antiken Religionen betrachtet, sowie die Absurdität seines Glaubensgegenstandes und die Widervernünftigkeit seines Vorgangs. Zudem wird das Problem der christlichen Glaubenslosigkeit und die daraus resultierende Glaubensgläubigkeit thematisiert. Der politische Ersatzglaube des Nationalsozialismus und dessen Glaubensterror werden ebenfalls behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass derjenige, der nicht glaubt, sich am Sinn des Lebens versündigt, und dass Glaube oft zu geistiger Hilflosigkeit führt, die Aggression und Terror begünstigen kann.

Buchkauf

Glaube und Terror, Günter Waldmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben