
Parameter
Mehr zum Buch
Der zielgerichtete Umgang mit finanziellen Mitteln stellt für viele Privatanleger eine komplexe Aufgabe dar, da sie sich ihrer Lebens- und Anlageziele bewusst sein müssen, um durch Konsumverzicht spätere Optionen offen zu halten. Dies gilt besonders im Kontext der kapitalgedeckten Altersvorsorge in Deutschland, wo die Sicherung der Altersbezüge im Fokus steht. Die Anlageberatung spielt dabei eine zentrale Rolle, um Privatinvestoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Allerdings befindet sich diese Dienstleistung in einer Vertrauenskrise, was zu Verunsicherung bei den Anlegern führt und den Beratungsmarkt für die Finanzdienstleistungsbranche einschränkt. In diesem Spannungsfeld zwischen steigendem Beratungsbedarf und oft unzureichender Beratung wird die Arbeit positioniert. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Finanzdienstleister die Ertragssituation im Privatkundengeschäft verbessern können. Es wird untersucht, inwiefern eine konsequente Ausrichtung des Beratungsgeschäfts auf die Vermögensstrukturentscheidungen der Privatanleger zur Ertragsverbesserung beitragen kann. Ziel ist die Entwicklung allokationsorientierter Beratungsansätze, die auf hohem Kundennutzen basieren und das Geschäftsfeld der Anlageberatung wieder attraktiv machen. Dies geschieht in drei Schritten: Zunächst wird die Soll-Situation der strategischen Asset-Allokationsentscheidung privater Investoren dargestellt, gefolgt von einem Vergleich mit den ta
Buchkauf
Die Asset-Allokationsentscheidung deutscher Privatinvestoren, Christian Rouette
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.