Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lexikographie und Grammatik des Mittelhochdeutschen

Beiträge des internationalen Kolloquiums an der Universität Trier, 19. und 20. Juli 2001

Autor*innen

Parameter

  • 206 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Aus dem Inhalt Ralf Plate: Historische Beleglexikographie heute. Zu ihrer Theorie und Praxis am Beispiel des Mittelhochdeutschen Wörterbuchs Hans-Werner Eroms: Mittelhochdeutsche Auxiliarverben und ihre Wörterbuchdarstellung Thomas Gloning: Wortbedeutung, Wortgebrauch, Wortschatzaufbau. Zu den Grundlagen und Aufgaben historischer Wörterbücher und historisch-lexikologischer Informationssysteme Norbert Richard Wolf: Plädoyer für eine diskursive Semantik Paul Sappler: Text und lexikalische Bedeutung im Sprachwörterbuch und im Autorwörterbuch Thomas Klein: Die mittelhochdeutsche Apokope und Synkope nach Liquid: in mittelhochdeutschen Grammatiken und Wörterbüchern und in mittelhochdeutschen Handschriften Eberhard Nellmann: Die Reimrede „Das neue Deutsch“. Ein Leckerbissen für Lexikonmacher Wilhelm Ott: IT, Multimedia und das Werkzeug der philologischen Wissenschaften David N. Yeandle: Wörterbuchartikel und Wortstudie – gegenseitige Bereicherung? Lexikographische Überlegungen zu schame im Mittelhochdeutschen

Buchkauf

Lexikographie und Grammatik des Mittelhochdeutschen, Ralf Plate

Sprache
Erscheinungsdatum
2005
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben