
Parameter
Mehr zum Buch
„Farbzeiten“ ist ein unverzichtbares Kompendium für alle, die mit Farbe gestalten und sich der damit verbundenen Wirkungen auf die Persönlichkeit des Menschen bewusst sind. Edgar Diehl zeigt, dass Farben universelle Qualitäten besitzen, die ähnliche Resonanzen in Menschen unterschiedlicher Kulturkreise auslösen. In der Farbigkeit der menschlich geschaffenen Welt kann auch der Zeitgeist abgelesen werden. Diehls sozialgeschichtlicher Diskurs über Farbe beleuchtet die soziokulturellen Epochen seit dem Zweiten Weltkrieg, indem er die dominierenden Farben der Dekaden psychologisch betrachtet. Die Forschung des deutschen Farbpsychologen Heinrich Frieling ist für Diehl von zentraler Bedeutung. Basierend auf dessen Erkenntnissen nutzt Diehl die psychologische Wirkung von Farbe, um auf die Lebenssituation seiner Auftraggeber einzugehen. Das Buch enthält erstmals alle 386 paarweisen Kombinationen der Frieling’schen Farben mit ihren psychologischen Wirkungsbeschreibungen und dient somit auch als Nachschlagewerk. „Farbzeiten“ bietet einen vielschichtigen Einblick in die Werkstatt eines zeitgenössischen Künstlers, der Farbe als Instrument im Dialog zwischen Intellekt und Bewusstsein versteht. Mit humorvollen Schilderungen seiner künstlerischen Entwicklung setzt sich der Autor mit grundlegenden Fragen der künstlerischen Ausbildung sowie der Praxis und Ethik der bildenden Kunst auseinander. Sein geistiges, auf den Menschen bezogenes Konzept
Buchkauf
Farbzeiten, Edgar Diehl
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.