Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das Gewährleistungsrecht in der Spruchpraxis des preußischen Kammergerichts von 1794 - 1810

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Arbeit untersucht die Bedeutung und Anwendung des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794 in der richterlichen Spruchpraxis. Gegenstand der Untersuchung bilden die Urteile des Oberappellationssenats des Preußischen Kammergerichts von 1794-1810 zum Gewährleistungsrecht. Die Analyse der Urteile zeigt, dass das gemeine Recht auch nach Inkrafttreten des Landrechts noch von den Richtern angewendet wurde. Nach größerer Vertrautheit mit dem Gesetzbuch bildete das Preußische Gewährleistungsrecht aber ab dem Jahre 1800 für die Richter die primäre Rechtsquelle. Das gemeine Recht diente nur noch als Hilfsrecht bei der Entscheidung unklarer Fälle.

Buchkauf

Das Gewährleistungsrecht in der Spruchpraxis des preußischen Kammergerichts von 1794 - 1810, Andrea Wenzel

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben