Parameter
Mehr zum Buch
Heise analysiert in seinen Kunstessays die Strukturen der hispanischen Geisteswelt und porträtiert deren bedeutende Figuren. Er schafft ein Netzwerk von Beziehungen und nimmt die Leser mit auf seine hispanischen Exkursionen. Sein intensives Verhältnis zur iberischen Welt zeigt sich in seiner Lyrik und in Essays, die häufig Spanien und Spanisch-Amerika thematisieren. Obwohl er sich als Aficionado versteht, gilt er als profunder Kenner der spanischsprachigen Literatur. In seinen Essays zieht Heise das Fazit seiner Auseinandersetzungen mit dem Hispanischen auf beiden Seiten des Atlantiks. Einzeldarstellungen wichtiger Schlüsselfiguren werden durch Essays ergänzt, die historische, völkerkundliche und kulturmorphologische Zusammenhänge beleuchten. Heises Buch veranschaulicht den Aufstieg und Fall des „Ewigen Spanien“, das mit seiner nautischen Großtat das Zeitalter der Globalisierung einleitete. Themen umfassen die Erotik des Todes in Spanien, Federico García Lorca, Picasso und Dalí, Luis Buñuel, Rubén Darío, Jorge Luis Borges, Augusto Roa Bastos, Gabriel García Márquez, Pablo Neruda und Octavio Paz.
Von Schach der Ewigkeit (2006) sind aktuell auf Lager verfügbar.
Buchkauf
Schach der Ewigkeit, Jürgen Heise
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006,
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- 5,19 €inkl. MwSt.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.


