![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Fit für Klausuren: Die Neuerscheinung gibt Studierenden wichtige Tips für die Anfertigung von Klausuren. Dazu stellt der Autor zunächst allgemein alles dar, was von der Erfassung des Sachverhalts bis zur Niederschrift der Klausur zu beachten ist. So werden die Einzelheiten des Gutachtens, das in der Klausur zu erstellen ist, wichtige Argumentationsfiguren vorgestellt oder die Relevanz der Rechtsprechung beleuchtet und im Rahmen von Klausuren behandelt. In einem zweiten Teil werden unterschiedlich schwierige Fälle zu besonders klausurträchtigen Problemen gelöst. Dazu sind die Lösungen nicht nur klausurmäßig niedergeschrieben. Vielmehr werden jeweils die notwendigen Überlegungen zur Erfassung des Sachverhalts und zur Lösung des Falles sowie eine Lösungsskizze vorangestellt. - Theoretischer Teil: Der praktische Fall und seine Lösung - Zweck der Übung - Gutachten und Gutachtenstil - Logische und historische Methode - Anspruch und Einrede - Der provisorische Bezugsrahmen - Richtige Arbeitstechnik - Blick auf die Bewertung - Praktischer Teil: 30 Klausuren mit Lösungshinweisen Behandelte Themenkomplexe: - Besitz und Eigentum - Deliktsrecht - Rechtsgeschäftslehre - Leistungsstörungen - Vertragliche Schuldverhältnisse - Kredit und Kreditsicherung - Erb- und Familienrecht - Zivilprozeßrecht Für Studenten in Anfänger- und Vorgerücktensemestern
Buchkauf
Der Zivilrechtsfall, Johann Braun
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Zivilrechtsfall
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Johann Braun
- Verlag
- Beck
- Erscheinungsdatum
- 2000
- ISBN10
- 3406462871
- ISBN13
- 9783406462870
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Fit für Klausuren: Die Neuerscheinung gibt Studierenden wichtige Tips für die Anfertigung von Klausuren. Dazu stellt der Autor zunächst allgemein alles dar, was von der Erfassung des Sachverhalts bis zur Niederschrift der Klausur zu beachten ist. So werden die Einzelheiten des Gutachtens, das in der Klausur zu erstellen ist, wichtige Argumentationsfiguren vorgestellt oder die Relevanz der Rechtsprechung beleuchtet und im Rahmen von Klausuren behandelt. In einem zweiten Teil werden unterschiedlich schwierige Fälle zu besonders klausurträchtigen Problemen gelöst. Dazu sind die Lösungen nicht nur klausurmäßig niedergeschrieben. Vielmehr werden jeweils die notwendigen Überlegungen zur Erfassung des Sachverhalts und zur Lösung des Falles sowie eine Lösungsskizze vorangestellt. - Theoretischer Teil: Der praktische Fall und seine Lösung - Zweck der Übung - Gutachten und Gutachtenstil - Logische und historische Methode - Anspruch und Einrede - Der provisorische Bezugsrahmen - Richtige Arbeitstechnik - Blick auf die Bewertung - Praktischer Teil: 30 Klausuren mit Lösungshinweisen Behandelte Themenkomplexe: - Besitz und Eigentum - Deliktsrecht - Rechtsgeschäftslehre - Leistungsstörungen - Vertragliche Schuldverhältnisse - Kredit und Kreditsicherung - Erb- und Familienrecht - Zivilprozeßrecht Für Studenten in Anfänger- und Vorgerücktensemestern