Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Chemiedidaktik

Diagnose und Korrektur von Schülervorstellungen

Parameter

  • 324 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Vor einigen Jahrzehnten ging man bei der Unterrichtsplanung davon aus, dass junge Schüler kaum eigene Vorstellungen im naturwissenschaftlichen Unterricht mitbringen. Daher wurde eine gute Vorbereitung als entscheidend für die Reihenfolge der Einführung neuer Begriffe und Inhalte betrachtet. Fachdidaktische Erhebungen zeigen jedoch, dass Kinder und Jugendliche durchaus eigene Vorstellungen zu vielen Sachverhalten aus Natur und Alltag entwickeln. Um erfolgreiches Lernen zu fördern, sollten Chemiedidaktiker und Chemielehrer ermitteln, welche Erklärungen oder Vorstellungen zu bestimmten Themen existieren. Mit diesem Wissen sind Lehrer besser in der Lage, Tests oder Interviews zu erstellen, um spezifische Fehlvorstellungen ihrer Schüler zu identifizieren. Zudem werden sie sensibilisiert, mögliche Fehlvorstellungen im Unterrichtsgespräch zu erkennen. Nach der Identifikation dieser alternativen Vorstellungen müssen Lehrer entscheiden, wie sie Korrekturen vornehmen können. Es ist erforderlich, dass Lehrer nicht nur die Diagnose-Problematik diskutieren und im Unterricht umsetzen, sondern auch die fachdidaktische Forschung in die Ausbildung von Lehramtsstudenten und Referendaren einbeziehen.

Buchkauf

Chemiedidaktik, Hans Dieter Barke

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben