Historische, begriffliche und inhaltliche Grundlagen des E-Commerce und E-Business
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Electronic Commerce (E-Commerce) und Electronic Business (E-Business) sind in Theorie und Praxis äußerst populäre Begriffe und Themenstellungen. Wie die vielfältige Literatur zu diesen Themengebieten zeigt, ist der Spezialisierungsgrad der Forschung bereits weit vorangeschritten. Dennoch fehlen nach wie vor ein umfassender konzeptioneller Bezugsrahmen und ein einheitliches Begriffsverständnis. Eine grundlegende Klärung dieser Sachverhalte scheint notwendig, da E-Commerce und E-Business bis heute noch keinen festen Platz als Fachgebiet in Wissenschaft und Praxis gefunden haben. Mit der vorliegenden Dissertation soll ein erster Schritt zur Lösung dieser Problematik geleistet werden. Die Arbeit verfolgt dabei einen explorativen Forschungsansatz. Der erste Schritt besteht aus einer umfassenden Analyse der historischen Grundlagen. Diese zeigt neben frühen inhaltlichen Vorläufern aus dem EDI und dem E-Marketing auch eine direkte begriffliche Entwicklungslinie aus dem EDI hin zum E-Commerce, die noch vor der Nutzung des Internets begann. Im zweiten Schritt erfolgte eine ausführliche Untersuchung von elf Ansätzen, die sich in besonderer Weise der Begriffsbestimmung und Konzeption von E-Commerce und E-Business widmen. Damit konnte ein erster breiter Überblick zum State-of-the-art gewonnen und dokumentiert werden. Gleichzeitig wurden so relevante Beschreibungsmerkmale für den konzeptionellen Bezugsrahmen und die Begriffsbildung identifiziert. Deutlich wurden ebenfalls der Einfluss der fachlichen Perspektive auf den Begriffsinhalt von E-Commerce und E-Business sowie die unterschiedliche nomenklatorische Verwendung der Begriffe. Aufbauend auf den gewonnen Erkenntnissen konnte die Struktur eines konzeptionellen Bezugsrahmens entwickelt werden, der sich in drei zentrale Dimensionen untergliedert: – die Akteure und deren Geschäftsbeziehungen, – den Anwendungsbezug im Sinne eines Objektbereichs sowie – die Technologien. Die weitere Strukturierung und inhaltliche Ausgestaltung des Bezugsrahmens sind das Ergebnis einer ausführlichen Erörterung von insgesamt 45 Ansätzen zum E-Commerce und E-Business. Mit dieser Vorgehensweise konnte ein weitgehend konsensfähiges Begriffsverständnis von E-Commerce und E-Business erarbeitet werden, das durch einen strukturellen Bezugsrahmen erklärt und letztlich in einer Definition ausgedrückt wird. Die Arbeit schließt mit einer empirische Untersuchung zur Entwicklung von E-Commerce und E-Business ab, mit der einige aus der Literaturanalyse abgeleiteten Aussagen überprüft wurden.
Buchkauf
Historische, begriffliche und inhaltliche Grundlagen des E-Commerce und E-Business, Matthias Koch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Historische, begriffliche und inhaltliche Grundlagen des E-Commerce und E-Business
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Matthias Koch
- Verlag
- dissertation.de
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3866240813
- ISBN13
- 9783866240810
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Electronic Commerce (E-Commerce) und Electronic Business (E-Business) sind in Theorie und Praxis äußerst populäre Begriffe und Themenstellungen. Wie die vielfältige Literatur zu diesen Themengebieten zeigt, ist der Spezialisierungsgrad der Forschung bereits weit vorangeschritten. Dennoch fehlen nach wie vor ein umfassender konzeptioneller Bezugsrahmen und ein einheitliches Begriffsverständnis. Eine grundlegende Klärung dieser Sachverhalte scheint notwendig, da E-Commerce und E-Business bis heute noch keinen festen Platz als Fachgebiet in Wissenschaft und Praxis gefunden haben. Mit der vorliegenden Dissertation soll ein erster Schritt zur Lösung dieser Problematik geleistet werden. Die Arbeit verfolgt dabei einen explorativen Forschungsansatz. Der erste Schritt besteht aus einer umfassenden Analyse der historischen Grundlagen. Diese zeigt neben frühen inhaltlichen Vorläufern aus dem EDI und dem E-Marketing auch eine direkte begriffliche Entwicklungslinie aus dem EDI hin zum E-Commerce, die noch vor der Nutzung des Internets begann. Im zweiten Schritt erfolgte eine ausführliche Untersuchung von elf Ansätzen, die sich in besonderer Weise der Begriffsbestimmung und Konzeption von E-Commerce und E-Business widmen. Damit konnte ein erster breiter Überblick zum State-of-the-art gewonnen und dokumentiert werden. Gleichzeitig wurden so relevante Beschreibungsmerkmale für den konzeptionellen Bezugsrahmen und die Begriffsbildung identifiziert. Deutlich wurden ebenfalls der Einfluss der fachlichen Perspektive auf den Begriffsinhalt von E-Commerce und E-Business sowie die unterschiedliche nomenklatorische Verwendung der Begriffe. Aufbauend auf den gewonnen Erkenntnissen konnte die Struktur eines konzeptionellen Bezugsrahmens entwickelt werden, der sich in drei zentrale Dimensionen untergliedert: – die Akteure und deren Geschäftsbeziehungen, – den Anwendungsbezug im Sinne eines Objektbereichs sowie – die Technologien. Die weitere Strukturierung und inhaltliche Ausgestaltung des Bezugsrahmens sind das Ergebnis einer ausführlichen Erörterung von insgesamt 45 Ansätzen zum E-Commerce und E-Business. Mit dieser Vorgehensweise konnte ein weitgehend konsensfähiges Begriffsverständnis von E-Commerce und E-Business erarbeitet werden, das durch einen strukturellen Bezugsrahmen erklärt und letztlich in einer Definition ausgedrückt wird. Die Arbeit schließt mit einer empirische Untersuchung zur Entwicklung von E-Commerce und E-Business ab, mit der einige aus der Literaturanalyse abgeleiteten Aussagen überprüft wurden.