
Parameter
Mehr zum Buch
Zur Jahrtausendwende hat der deutsche Steuergesetzgeber das körperschaftsteuerliche Vollanrechnungsverfahren gegen eine klassische Körperschaftsteuer mit Halbeinkünfteverfahren ausgetauscht. Unternehmen müssen ihre steuerlichen Strategien an das aktuelle Körperschaftsteuersystem anpassen. Diese Studie untersucht, wie dies steueroptimal geschehen kann. Sie beginnt mit Grundsatzfragen zur Rechtfertigung der Körperschaftsteuer und vergleicht historische sowie international gebräuchliche Körperschaftsteuersysteme. Nach einer eingehenden ökonomischen Analyse, die auch Gestaltungs- und Ausweichreaktionen der Unternehmen einbezieht, werden Reformüberlegungen angestellt. Ein zentrales Element der Untersuchung ist die Analyse der Entscheidungswirkungen des Halbeinkünfteverfahrens auf die Finanzierungs- und Gewinnverwendungsentscheidungen von Kapitalgesellschaften. Auf Basis eines steuerlichen Optimierungskalküls werden konkrete Entscheidungsregeln abgeleitet, die aufzeigen, wann Anteilseigner Selbst-, Beteiligungs- oder Fremdfinanzierung unter steuerlichen Gesichtspunkten nutzen sollten. Diese Erkenntnisse werden in praxisnahe Gestaltungsempfehlungen für Steuerpflichtige umgesetzt. Den Abschluss bilden Reformvorschläge des bestehenden Steuerrechts der Kapitalgesellschaften sowie Überlegungen zur Reform des Körperschaftsteuersystems. Die Studie richtet sich an theoretisch interessierte Leser und steuerliche Praktiker.
Buchkauf
Die neue deutsche Körperschaftsteuer, Andreas Bolik
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.