Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Schiller neu denken

Parameter

  • 176 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

„Schiller neu denken“ ist eine interdisziplinäre Publikation, die sich mit den vielschichtigen Aspekten von Schillers dramatischem, lyrischem, epischem, philosophischem und kunsttheoretischem Werk auseinandersetzt, das bis heute faszinierend bleibt. Die Beiträge beleuchten zentrale Themen wie Schillers anthropologisches Wissen als Mediziner und die Bedeutung seiner intensiven Auseinandersetzung mit Kant. Zudem werden die inneren Bezüge und Spannungen zwischen theoretischen Reflexionen und poetischer Praxis im Kontext von Idealismus und Realismus diskutiert. Schiller hat mit psychologischer Genauigkeit komplexe Charaktere geschaffen, deren Nachleben auf der Opernbühne ebenfalls behandelt wird. Auch das Verhältnis von Klassik und Moderne wird neu bewertet. Der Dialog der Künste wird durch Jörg Traegers Aufsatz abgeschlossen, der die Anwendung von Schillers Begriffspaar naiv und sentimentalisch auf Kunstphänomene untersucht und dessen Relevanz für die moderne Kunstgeschichte herausstellt. Der Band basiert auf der erfolgreichen Vortragsreihe der Universität Regensburg zum Schillerjahr 2005, in der Autoren aus Literatur- und Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte zentrale Aspekte von Schillers Werk behandeln.

Buchkauf

Schiller neu denken, Peter Philipp Riedl

Sprache
Erscheinungsdatum
2006
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben